ÜBER UNS
DAS SIND WIR – TONIC!
Unsere Leidenschaft fürs gemeinsame Singen und das Meistern musikalischer Herausforderungen hat uns als Chor zusammengebracht. 💛
Hier kannst du dich durch unsere Fotos klicken und dir einen ersten Eindruck verschaffen.
Darüber hinaus haben wir mit unserem TONIC-ABC das ultimative Tool entwickelt, um uns bestmöglich kennenzulernen!
A wie a cappella
Bei TONIC singen wir komplett ohne instrumentale Begleitung. So kommt das Zusammenspiel unserer Stimmen bestmöglich zur Geltung!
A wie Alt
Frauen mit eher tieferer Stimme fühlen sich bei uns im Alt 1 und Alt 2 am wohlsten.
A wie Alter
TONIC ist ein vergleichsweise junger Chor. Wir legen aber kein maximales Alter für Vereinsmitglieder fest: Jede(r) über 18 Jahren kann bei uns reinschnuppern und ausprobieren, ob es passt! Wir sind sogar der Meinung, dass jegliche Vielfalt uns nur guttun kann.
B wie Bass
Tiefe Männerstimmen können sich in unserem Bass 1 bzw. Bass 2 voll entfalten.
B wie Beatbox
Viele TONIC-Stücke werden von unseren Beatboxern Jonas und Jochen begleitet. Diese Soundeffekte heben unseren Chorklang auf ein neues Level!
C wie Chor
Wenn viele Stimmen gemeinsam für einen unvergleichlichen Sound sorgen – was gibt es Besseres?
C wie Chorleiter
Unser Chorleiter Christoph dirigiert nicht nur die Chorproben, er arrangiert auch die meisten unserer Stücke. Seine langjährige Erfahrung als Sänger, Arrangeur und Dirigent ist wahnsinnig wertvoll für TONIC. Darüber hinaus ist er auch echt ein feiner Kerl, dessen Spaß am Musizieren man in jeder Probe und bei jedem Konzert aufs Neue spürt!
D wie Diversität
Uns ist wichtig, dass sich jede(r) bei TONIC wohlfühlt, egal ob als Mitglied oder Zuschauer*in im Publikum. Wir stehen zu unseren Werten, die in der Vereinssatzung festgeschrieben sind, was sich auch in unserer Vereinsstruktur widerspiegelt. Bei TONIC singen nämlich die unterschiedlichsten Leute mit, die aber alle eines gemeinsam haben: Ihre Liebe zum Singen und zur Musik!
E wie Einsingen
Das Einsingen ist ein essenzieller Teil der Probe und hat somit zweifellos einen eigenen Eintrag verdient! Beim Einsingen wärmen wir unsere Stimmen auf, gehen in die höchsten Höhen und tiefsten Tiefen und haben dank witziger Übungen auch jedes Mal was zu lachen. Danach sind wir immer gut auf die Probe vorbereitet.
E wie Engagement
Als gemeinnütziger Verein besteht unser Vereinszweck darin, die Freude am Singen zu fördern. Als Chor möchten wir uns auch darüber hinaus für unsere Mitmenschen einsetzen und können uns daher gut vorstellen, regelmäßig Benefizkonzerte für einen guten Zweck zu veranstalten. Schau doch mal im Menüpunkt „TONIC Live“ nach, vielleicht steht ja demnächst ein Auftritt an?
F wie Freude
Für uns das Wichtigste ist die Freude beim Singen. Ob in den Proben oder auf der Bühne, wir haben Spaß am gemeinsamen Musizieren!
G wie Gemeinnützigkeit
TONIC ist ein gemeinnütziger Verein, wir verfolgen also keine eigenwirtschaftlichen Zwecke. Unser primäres Ziel, die Freude am Singen zu fördern, ist auch in unserer Satzung festgeschrieben.
G wie Gründung
TONIC wurde im September 2021 in Stuttgart gegründet. Der Chor ist also noch jung, hat’s aber schon echt in sich!
H wie Hobby
Die allermeisten unserer Mitglieder sind Hobbymusiker*innen, und die Vorstandsämter sowie der Chorleiterposten werden ehrenamtlich ausgeführt. Was gibt es auch Schöneres, als die Freizeit mit dem zu verbringen, was man liebt?
I wie Instagram
Wir sind natürlich auch auf Instagram aktiv: https://www.instagram.com/tonic.chor/
I wie Interessent*innen
Wenn neue Sänger*innen zu uns stoßen möchten, dürfen sie sich in mehreren Schnupperproben einen ersten Eindruck vom Chor verschaffen. Danach gibt es ein kleines Vorsingen im entspannten Rahmen, um gegenseitig herauszufinden, ob es passt. Du bist auch interessiert? Dann schau mal im Menüpunkt „Mitsingen“ vorbei.
J wie Jazz
Wir lieben es, spannende und komplexe Jazzakkorde in unsere Stücke einzubauen. Wenn die erstmal richtig sitzen, ist Gänsehaut garantiert!
K wie Konzerte
Als Chor möchten wir mehrmals jährlich auf Bühnen stehen und unser aktuelles Repertoire präsentieren. Dazu gehört auch mindestens ein großes Konzert als Jahres-Highlight! Schau doch mal im Menüpunkt „TONIC Live“ nach, vielleicht steht ja demnächst ein Auftritt an?
L wie langweilig
Das Klischee schlechthin: Chöre sind langweilig, verstaubt, altmodisch… Wir beweisen, dass genau das Gegenteil der Fall ist!
M wie Mitglieder
TONIC besteht aktuell aus rund 50 Sängerinnen und Sängern. Wir haben eine Obergrenze für die Anzahl unserer „TONICs“ festgelegt – so können wir unserem Anspruch bestmöglich gerecht werden und auch als Gruppe wunderbar harmonieren.
N wie Niveau
Unser Anspruch ist für einen Laienchor sehr hoch. Wir singen ausschließlich a cappella und stehen grundsätzlich ohne Noten auf der Bühne. Die Stücke, die wir singen, sind meist 8-stimmig – ab und zu werden es aber auch mal um die 16 Stimmen. Klangliche Reibungen sind dabei absolut erwünscht, Hauptsache, sie sitzen perfekt! Um all dem gerecht zu werden, muss natürlich intensiv geprobt werden – aber gerade das macht den Reiz für uns aus: Musikalische Herausforderungen als Chor zu meistern und mit viel Freude und Stolz auf die Bühne zu bringen.
O wie ohne Noten
TONIC singt auswendig – zumindest auf der Bühne. Beim Lernen eines Stücks ginge ohne Noten natürlich gar nichts. Sobald aber alles relativ sicher sitzt, legen wir auch in den Proben oftmals die Noten weg. So können wir uns intensiv um den Chorklang, die Dynamiken und das Zusammenspiel der Stimmen kümmern.
O wie Ohrwurm
Nach unseren intensiven Proben bleiben gerne mal ein paar Takte als Ohrwurm zurück, die einen über die folgenden Tage bis zur nächsten Probe begleiten Das Ziel ist natürlich, auch bei unserem Publikum einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und mit unseren Arrangements zu begeistern!
P wie Proben
Donnerstag ist Probentag! Wir treffen uns immer von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr im Stuttgarter Zentrum. Du möchtest mal reinschnuppern? Dann schau gerne im Menüpunkt „Mitsingen“ vorbei.
Q wie Qualität
Um unserem Anspruch gerecht zu werden, proben wir regelmäßig und intensiv – jeden Donnerstag und zusätzlich auf gelegentlichen Chorfreizeiten. Die TONIC-Mitglieder können sich dank unserer Übtracks auch zuhause optimal vorbereiten. Letztendlich schaffen es nur die Stücke auf die Bühne, die richtig sitzen!
R wie Repertoire
In unserem Chor werden hauptsächlich eigene Arrangements zeitgenössischer Songs gesungen, wobei uns Vielseitigkeit sehr am Herzen liegt: TONIC vereint bewusst Stücke unterschiedlicher Stilrichtungen, damit es immer spannend bleibt. Unser Repertoire wird also stetig weiter ausgebaut und soll begeistern, überraschen und einfach Spaß machen! Aktuell singen wir beispielsweise Songs von Ed Sheeran, Bon Iver, Namika, Radiohead und Mathea. Und sogar die ein oder andere Eigenkomposition!
S wie Sopran
Frauen mit hoher Singstimme können bei uns im Sopran 1 und Sopran 2 am besten glänzen.
T wie Tenor
Männer mit eher hoher Singstimme finden in unserem Tenor 1 oder Tenor 2 ihren perfekten Platz. Und ja, in unserem Tenor ist noch Platz! Melde dich also gerne zu einer unverbindlichen Schnupperprobe an.
T wie TikTok
Wir sind natürlich auch auf TikTok unterwegs: https://www.tiktok.com/@tonic.chor
U wie Unternehmungen
Auch das Zusammensitzen nach der Probe oder die ein oder andere „Chor-unabhängige“ Unternehmung sind wichtig für TONIC. Denn wenn die Chemie untereinander stimmt, klingt das gemeinsame Singen gleich doppelt so gut!
V wie Vorstand
Der TONIC-Vorstand besteht derzeit aus 8 engagierten Leuten, die viel Arbeit, Liebe und Zeit in den Chor investieren.
W wie Warteliste
Leider können wir derzeit nicht alle Interessent*innen in eine Probe einladen (gerade in unseren Frauenstimmen gibt es selten freie Plätze). Aber wir führen eine Warteliste und geben bekannt, wenn es wieder eine Schnuppermöglichkeit gibt. Melde dich bei Interesse also trotzdem sehr gerne unter „Mitsingen“ an und wir informieren dich, ob du direkt vorbeikommen kannst oder erst einmal auf die Warteliste gesetzt wirst.
W wie Werte
Als Verein treten wir rassistischen, antisemitischen, menschenfeindlichen und verfassungsfeindlichen Bestrebungen/Aktivitäten entschieden entgegen. TONIC vertritt den Grundsatz religiöser und weltanschaulicher Toleranz sowie parteipolitischer Neutralität und fördert die soziale Vielfalt, Inklusion und Diversität. Wer bei uns Mitglied werden möchte, bekennt sich ebenfalls zu diesen Werten und Grundsätzen.
W wie Wochenende
Probewochenenden sind ein absolutes Highlight – nicht nur, weil man intensiv am Repertoire arbeiten und den Chorklang verfeinern kann. Auch das Gemeinschaftsgefühl wird durch ein Wochenende voller Gesang und Spaß unheimlich gefördert!
X wie Xylophon
Sorry, hier ist uns einfach kein besseres Wort eingefallen. Wir singen ohne instrumentale Begleitung, also auch ohne Xylofon Es kann aber durchaus mal vorkommen, dass wir mit unseren Stimmen Instrumente imitieren!
Y wie YouTube
Natürlich sind wir auch auf YouTube vertreten: https://www.youtube.com/@tonicchor. Aber in Echt klingen wir natürlich noch besser! Wo und wann du uns live erleben kannst, erfährst du im Menüpunkt „TONIC Live“.
Z wie Zusammen
Harmonie ist uns wichtig, sowohl menschlich als auch im Chorklang. Nur, wenn alle gut und motiviert zusammenarbeiten, kann TONIC auf der Bühne überzeugen und das Publikum (sowie uns selbst) glücklich machen!